Kinder und Jugendliche sind in ihrem Alltag gefordert, müssen die Hürden von Schule, sozialen Medien, Freundschaften, familiärem Alltag und Entwicklung meistern.
Dabei kann es immer wieder vorkommen, dass sie vor Herausforderungen stehen, die sie nur schwer ohne Hilfe bewältigen können. Besonders in neuen Entwicklungsphasen oder tiefgreifenden Veränderungen kann dies schnell passieren.
Diese seelische Not kann sich durch verschiedene Symptome und Krankheitsbilder zeigen.
Ich bin Verhaltenstherapeutin und das zeigt sich darin, dass ich mich bei der Behandlung an den aktuellen Problemen der Kinder und Jugendlichen orientiere. Gemeinsam betrachten wir, welche individuellen Bedingungen und Erfahrungen vorliegen, die zu dem Problem geführt haben könnten. Im Zentrum steht das Verhalten, die Gefühle und Gedanken des Kindes bzw. des Jugendlichen sowie deren Konsequenzen. Das Vorgehen in der Psychotherapie orientiert sich ganz an den individuellen Zielen der Patienten.
Ich behandele gesetzlich- und privatversicherte Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre sowie deren Familien bzw. Bezugspersonen. Die Kosten werden dabei in den meisten Fällen durch die Krankenversicherung übernommen.